Ein Dachträger kann für Camper, Wohnmobile, Vans und Co. ein Segen sein. Die Nachfrage ist sicherlich groß, leider kosten „Fertige Dachträger“ schnell um die 1000 Euro 🙁

Dachträger aus Pilzkopf-halter und Alu Schienen bauen
Dachträger aus Pilzkopf-halter und Alu Schienen bauen

Pilzkopfhalter Dachträger Ducato und Jumper Kastenwagen

Abhilfe schafft hier ein sogenannter „Pilzkopfhalter“. Viele Transporter haben auf dem Dach Pilzköpfte die fest mit der Karosserie verbunden sind, diese können mit den Halter als Befestigungsmöglichkeit genutzt werden.

Den Dachträger habe ich jetzt, zum Glück auch schon drauf. Hier Montage Dachträger aus Aluschienen auf Kastenwagen Fiat Ducato, Citroen Jumper L4H2. Das ganze war mehr als einfach! im Selbstbau.

Montage Pilzkopfhalter auf Fiat Ducato und Citroen Jumper

Video Montage Pilzkopfhalter Ducato und Jumper. Video ist nicht gut 🙁 eine Hand montieren, andere Hand Handy halten, muß ich die Tage nochmals besser machen…

Die Monate ist absolut einfach 🙂 Die beiden (Rechts/Links) Gummiteile sind etwas „Fummelei“, aber im großen und ganzen ganz einfach und ohne Anleitung für jeden! zu machen:

Pilzkopfhalter Montage noch ohne rechte linke Gummi Unterlage
Pilzkopfhalter Montage noch ohne rechte linke Gummi Unterlage
Montage Pilzkopfhalter, rechts und links Gummiunterlage zur Stabilisierung
Montage Pilzkopfhalter, rechts und links Gummiunterlage zur Stabilisierung

Was kosten Pilzkopfhalter

Rechnung Kaufpreis Kosten Pilzkopfhalter
Rechnung Kaufpreis Kosten Pilzkopfhalter

Der Anbieter unter www.Pilzkopf-Halter.de verlangt für seine Halterungen aus Edelstahl! in silber matt eloxiert 23,50 Euro pro Stück.

2 Voll-Gummilager/Auflagen pro Halter sollten dazu bestellt werden, diese liegen rechts und links unter dem Halter und verteilen so den Druck/Drucklast.

Kastenwagen Dachgepäckträger selber bauen

In meinem Text geht es um den selbstgebauten Dachträger für meinen Camper. Ich habe ihn aus Aluprofilen selbst konstruiert, um Kosten zu sparen. Ein fertiger Dachträger kann bis zu 1200 Euro kosten, während die von mir verwendeten Aluprofile erschwinglicher waren. Der Dachträger ist 3,30 m lang und 1,56 m breit, mit einer Dachterrasse darauf.

Gepäckträger für Ducato L2H2

Bei der Auswahl der Aluprofile habe ich mich für den Typ B (Bosch Profile) entschieden, da es dafür eine Vielzahl von Zubehörteilen gibt. Die Profile habe ich online bestellt, da die Auswahl größer war, und sie sind schwarz eloxiert, um besser zum Aussehen meines Campers zu passen. Die Profile sind 4 cm breit, aber ich empfehle möglicherweise eine kleinere Breite für zukünftige Projekte.

Benötigtes Material für 4 cm Typ-B Profil:

  • Aluprofile: Aluprofile24
  • Aluprofile selber zuschneiden, ist günstiger
  • Nutensteine Nut 10 M8
  • 25mm M6 Edelstahl Imbus-Schrauben
  • 16mm M8 Edelstahl Imbus-Schrauben
  • M6 Sprengringe aus Edelstahl
  • M8 Sprengringe aus Edelstahl
  • 90 Grad Innenwinkel
  • Abdeckprofil schwarz
  • Endkappen 4x4cm für die Ecken/Kanten der Profile

✓ Benötigtes Material für 3 cm Typ-B Profil:

  • Aluprofile: Aluprofile
  • Aluprofile selber schneiden
  • Nutensteine Nut 8 M6
  • 25mm M6 Edelstahl Imbus-Schrauben
  • 12mm M6 Edelstahl Imbus-Schrauben
  • M6 Sprengringe Edelstahl
  • 90 Grad Innenwinkel
  • Abdeckprofil schwarz
  • Endkappen 3x3cm für die Ecken/Kanten der Profile

✓ Sonstiges Material:

  • Bohrer aus Edelstahl. Gutes SET, da ist alles drin!
  • Dichtung, gut ist Dekaseal
  • Gute! Silikonpistole/Kartuschenpresse. Am besten Akku 🙂
  • 1 Dose Bremsenreiniger für Dach säubern.

Die Träger Montage

Die Montage war relativ einfach. Die Profile habe ich mit L-Winkeln aus Edelstahl befestigt, wobei ich darauf geachtet habe, dass sie gut abgedichtet sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Ich habe auch eine kleine Regenrinne hinzugefügt, um das Wasser von den Solarpaneelen abzuleiten.

Die Dachterrasse aus WPC-Dielen

Die Dachterrasse selbst habe ich aus WPC-Dielen gebaut, um Gewicht zu sparen und rutschfest zu sein. Allerdings empfehle ich Vollmaterial-WPC-Dielen, da die hohlen Räume Wasser sammeln können. Die Querstreben habe ich mit innenliegenden Winkeln befestigt, und insgesamt habe ich sechs Querstreben verbaut.

Kosten selbstgebauten Dachträger

Die Gesamtkosten für den selbstgebauten Dachträger lagen bei etwa 300 bis 350 Euro. Ich habe auch meine Erfahrungen mit der TÜV-Abnahme geteilt, da mein Dachträger nicht als Ladung anerkannt wurde, sondern als fest installiertes Zubehör.

Abschließend habe ich noch erwähnt, dass der Dachträger zu etwas mehr Windgeräuschen führt, aber es ist akzeptabel, und ich überlege, einen Windabweiser hinzuzufügen.

In der Videobeschreibung verlinke ich das verwendete Material und Zubehör, falls jemand einen ähnlichen Dachträger bauen möchte. Rückmeldungen und Fragen sind willkommen.

Author Profile

Holger Renn
53 Jahr alt. Versuche 🙂 Gesund zu leben. Hier ein paar - meiner Meinung nach - gute/wichtige Erfindungen und Entdeckungen. Über Mich u. Haftungsausschluss