Revolutionäre 3D-gedruckte Sneakers: Ein Blick auf die Zukunft der Schuhmode

Diese ungewöhnlich aussehenden Sneakers sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein technologischer Durchbruch. Der deutsche Architekt und Designer Stephan Henrich präsentiert Schuhe, deren markante Sohlen in 3D gedruckt werden. Das Besondere: Sowohl das Obermaterial als auch die Sohle bestehen aus einem einzigen gummiartigen Elastomer. Diese innovative Herstellung ermöglicht dünnste Elemente von bis zu einem Millimeter, die Temperaturen von bis zu 104 Grad Celsius standhalten können. Die Sohlenform trägt den Namen „Kritik“ und hinterlässt Fußspuren, die an ausgestorbene Tiere oder Fabelwesen erinnern. Ein futuristischer Schuh, der nicht nur auffällt, sondern auch höchsten Ansprüchen an Material und Design gerecht wird.

Augmented Reality für die Straße: Die Zukunft der Auto-Benutzeroberflächen

Die Gaming-Branche hat Augmented Reality längst erobert, aber wie sieht es auf der Straße aus? Winfrey, eine innovative Technologie für Autos und andere Fahrzeuge, bringt nützliche Daten direkt auf die Windschutzscheibe. Von der optimalen Fahrbahn für Rennfahrer bis zur genauen Ampelschaltung für den Durchschnittsfahrer bietet Winfrey anpassbare Informationen. Dieses Display kann sogar im Wasser und in der Luft eingesetzt werden und wird bereits in Gebäuden integriert. Mit modernsten Lösungen in Optik, Fotografie und Chemie schafft das Winfrey-Team eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für die Straße der Zukunft.

Finger als Maus: Der revolutionäre Ring für PC-Steuerung

Warum brauchen wir Mäuse und Touchpads, wenn wir unsere Finger haben? Ein Schweizer Team von Experten hat einen einzigartigen Ring entwickelt, mit dem man die Maus steuern, Seiten blättern und andere Bildschirmmanipulationen mit Fingerbewegungen durchführen kann. Der Ring benötigt keine zusätzlichen Programme, funktioniert über Bluetooth und ist gegen Feuchtigkeit geschützt. Mit einem Tag Akkulaufzeit ist er sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Eine innovative Möglichkeit, die Vorteile einer klassischen Tastatur und eines Game Controllers zu kombinieren.

Exoskelett für jede Umgebung: Laufen ohne Grenzen

Ein von einem japanischen Designer entworfenes Exoskelett ermöglicht das mühelose Durchqueren verschiedenster Gelände. Ursprünglich entwickelt, um Lasten von bis zu 100 Kilogramm auf zwei Metern Höhe zu heben, ist dieses Exoskelett eine Zusatzoption für problemloses Laufen durch alle Arten von Umgebungen. Eine innovative Lösung, um die Belastung der Gelenke zu reduzieren und einen Teil des Aufpralls beim Laufen zu absorbieren. Ein Beispiel für fortschrittliche Technologie, die die Mobilität in unterschiedlichen Umgebungen verbessert.

Trinkwasser aus der Luft: Der innovative Wasser-Generator

Schon das kleinste Modell spart der Umwelt pro Jahr die unglaubliche Menge von bis zu 10000 0,5 Liter Plastikflaschen pro Jahr!


Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

In modernen Städten kann es trotz Digitalisierung schwer sein, qualitativ hochwertiges Trinkwasser zu finden. Hier kommt ein Generator aus den USA ins Spiel, der bis zu zehn Liter Wasser pro Tag aus der Luft gewinnt. Mit einem optimalen pH-Wert und reich an Magnesium, Kalzium und anderen nützlichen Substanzen ist dieses Gerät eine zuverlässige Quelle für sauberes, leckeres und mineralreiches Wasser. Der eingebaute UV-Sterilisator sorgt für die Reinheit des Wassers, während spezielle Filter die Raumluft von Schadstoffen befreien.

Die Tastatur der Zukunft: Mehr als nur Tasten

Spezialisten aus Lettland haben die Tastatur der Zukunft entwickelt, die weit mehr bietet als herkömmliche Tasten. Mit 24 bis 29 programmierbaren Tasten, einem Joystick und einem dedizierten 5W-Lautsprecher ermöglicht dieses Accessoire eine flexible Anpassung an die Handfläche des Benutzers. Mit einem Gewicht von etwa einem Kilogramm und USB-Stromversorgung ist diese Tastatur eine Kombination aus klassischer Tastatur und Game-Controller. Ein praktisches Gadget, das die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, revolutioniert.

Berührbare Virtuelle Realität: Ultraschalltechnologie für ein neues Erlebnis

Ein Panel aus den USA ermöglicht nicht nur das Sehen, sondern auch das Berühren virtueller Objekte. Basierend auf Ultraschallwellen erzeugt diese Technologie taktile Empfindungen in einer Höhe von bis zu 0,9 Metern in einem 120-Grad-Bereich. Das kompakte Polycarbonat-Panel wiegt 2,6 Kilogramm und ist etwa so groß wie ein 13-Zoll-Laptop. Durch eine App können sieben Geräte miteinander vernetzt werden, um Interaktionen wie Händeschütteln oder gemeinsames Spielen zu ermöglichen!

Author Profile

Holger Renn
53 Jahr alt. Versuche 🙂 Gesund zu leben. Hier ein paar - meiner Meinung nach - gute/wichtige Erfindungen und Entdeckungen. Über Mich u. Haftungsausschluss